Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt entwickelt eine digitale Schnittstelle zur Koordination von Spontanhelfenden in Krisen- und Katastrophenfällen. Ziel ist es, bestehende Anwendungen von Helfenden und Einsatzleitungen miteinander zu vernetzen – ohne zusätzliche App.
Moderator Gabriel diskutierte mit Ruth Winter und Georg Koch über die bisherigen Fortschritte, zentrale Erkenntnisse und die Zusammenarbeit mit einem Industriepartner zur marktfähigen Umsetzung. Neben technischen Aspekten ging es auch um Herausforderungen wie Akzeptanz und Integration von Spontanhelfenden.
Die Podcast-Folge ist auf allen gängigen Plattformen verfügbar. Zudem kann die Session von Ruth Winter und Georg Koch auf der Webseite der Fachtagung Ehrenamt nachgeschaut werden (Tag 2, 11:15 Uhr).
Weitere Informationen zum Projekt:
KatHelfer-PRO | DRK Schöneberg-Wilmersdorf | Malteser Hilfsdienst