Digitaler Infotisch "Ressource der Zukunft - Spontanhilfe im DRK"

Abschlussbericht KOProS: Spontanhilfe und das Deutsche Rote Kreuz

Bericht vom Kommunikations- und Organisationsentwicklungsprojekt Spontanhelfende im DRK (KOProS). 

Leitfaden "Spontanhilfe im Einsatz" (BBK)

Die Publikation "Spontanhilfe im Einsatz - Grundlagen und Empfehlungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Einsatzkräften und Spontanhelfenden" (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe 2023) gibt viele praktische Hinweise für ein besseres Zusammenwirken von Bevölkerungsschutz und Spontanhilfe. 

Praxisbroschüre "Ungebundene Helfende" (DRK)

Die Broschüre "Ungebundene Helfende" ist für den konkreten Einsatz konzipiert. Sie enthält verschiedene Beteiligungsformen und wichtige Hinweise für die Praxis. 

Rechtliche Rahmenbedingungen (H. Erkens) und Arbeitsschutz für Spontanhelfende (WuKAS)

Eine kurze Antwort zu den relevantesten rechtlichen Fragen zum Einsatz von Spontanhelfenden.
Hilfe im rechtsfreien Raum? – Fraunhofer IAO – BLOG

Hier geht es zum Text von Harald Erkens "Rechtliche Koordinaten für den Einsatz von Spontanhelfern" (2016) 

Alle Fragen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz beim Einsatz von Spontanhelfenden wurden vom Projekt WUKAS beantwortet. Hier finden Sie u. a. einen Leitfaden, eine Taschenkarte und eine Safety Card: Leitfaden & Co und kurze Schulungsvideos für Einsatzorganisationen Schulungsvideos (malteser.de) 

Tätigkeitsfelder für Spontanhelfende (REBEKA)

Was passiert, wenn Einsatzkräfte der Organisationen im Zivil- und Katastrophenschutz im Krisen- und Katastrophenfall selber betroffen sind? Wenn eine Grippewelle die Helferinnen und Helfer selber erfasst? Wenn ein Stromausfall die IT-Systeme der Einsatzkräfte lahmlegt oder das Lagezentrum durch Überflutung unbenutzbar wird? Wie können vielleicht Bürger ohne Einsatzerfahrung als Ad-Hoc-Helfer die Einsatzkräfte unterstützen?

Diese und weitere Fragen hat das vom BMBF geförderte Verbundprojekt „Resilienz von Einsatzkräften bei eigener Betroffenheit in Krisenlagen“ (REBEKA) versucht zu beantworten:

Tätigkeitskatalog für Spontanhelfende

Schulungshandbuch

Kurzschulung Hochwasserschutz für Spontanhelfende (Hochschule Bremen und THW)

In zwei bis drei minütigen Videos wird die richtige Handhabung von Sandsäcken im Rahmen der Deichverteidigung dargestelle. Zudem wird ein Handzettel Hochwasserschutz für Spontanhelfende bereit gestellt. 

Anpassung der Ausbildung Deichverteidigung (HS Bremen, 2016 -2018)

Handzettel Hochwasserschutzfibel für Spontanhelfende 

Leitfaden zum Umgang mit Mittlerorganisationen (KOKOS)

Im Projekt KOKOS wurde das Konzept der Mittlerorganisation entwickelt. Sie fungiert durch formlose Ernennung als Verwaltungshelfer und arbeitet rechtssicher eng mit BOS zusammen. Jede Gruppe von Personen, egal ob in einem Verein oder als spontaner Zusammenschluss organisiert, kann zur Mittlerorganisation werden.

Handlungsleitfaden für BOS

Neue Formen bürgerschaftlichen Engagements gestalten

Checkliste: Vorbereitung für (werdende) Mittlerorganisation

Fragebogenvorlage für Vereine und Organisationen als Vorbereitung für (werdende) Mittlerorganisationen

Digitale Tools zur Kooperation mit Spontanhelfenden (Mobile Helfer, KatHelferPRO)

In enger Kooperation arbeiten diese beiden Projekte daran, Spontanhelfende durch digitalen Tools besser mit BOS zu vernetzen:

Mobile Helfer App
Eine App, die dazu dienen soll das Engagement der Bevölkerung zu fördern, indem ungebundene Helfende systematisch gebündelt in Einsätze des Bevölkerungsschutzes integriert werden. 

KatHelferPRO
Die Gewährleistung der zivilen Sicherheit in Deutschland bedarf eines verstärkten Einsatzes digitaler Innovationen. Das Projekt KatHelfer-PRO will die Koordination des Katastrophenschutzes mit freiwilligen Spontanhelfenden verbessern.

Buch: "Einbindung von Spontanhelfenden in die Gefahrenabwehr" (Karsten, 2023)

“Die Beteiligung von Spontanhelfenden kann in Krisensituation eine große Unterstützung darstellen, gleichzeitig bedeutet diese jedoch eine zusätzliche organisatorische Herausforderung für die beteiligten Organisationen. Das Buch zeigt einen Weg auf, wie Spontanhelfende ohne Änderungen in der Gesetzes- und Verordnungslage in Deutschland zum Wohle der von der Krise bzw. Katastrophe Betroffenen effektiv und effizient in die behördliche Gefahrenabwehr eingebunden werden können. Der Autor stellt hierbei die bereits vorhandenen Führungskonzepte, die sich aus der FwDV/DV 100 ableiten lassen können, in den Fokus. Wichtige rechtliche Hinweise und Tipps für die Zeit vor der Krisen- oder Katastrophenlage können als Grundlage für die individuelle Vorbereitung solcher Szenarien genutzt werden.”

Buch: Einbindung von Spontanhelfenden in die Gefahrenabwehr

Integration freiwilligen Engagements in den Bereichen Krisenmanagement und Katastrophenschutz (INKA)
Pilotkonzept für den Einsatz ungebundener Helfender (ENSURE)

Das Forschungsprojekt ENSURE setzte sich zum Ziel, die Krisenbewältigung im urbanen Raum zu verbessern sowie situationsbezogene Helferkonzepte und Warnsysteme zu entwickeln.

ENSURE Band 1

ENSURE Band 2

Manual und Werkzeugkasten zur Zusammenarbeit mit Mithelfenden bei der Katastrophenbewältigung

Material zum Selbststudium: Ausbildungsleitfaden zur Fachkraft Freiwilligenführung

Dieser Leitfaden zur Führung ungebundener Helfender in Großschadenslagen wird von Wolfgang Hochbruck (Fachgebietsleiter Brandschutzerziehung  Kreisfeuerwehrverband Emmendingen) entwickelt und hier erstmalig zur Verfügung gestellt. 

Leitfaden

Forschungseinrichtungen mit Bezug zu Spontanhilfe

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe: Mensch und Gesellschaft

Sicherheitsforschung beim DRK Forschungsprojekte und Handreichungen für die Praxis: Ungebundene Helfende 

Katastrophenforschungsstelle an der FU Berlin Forschungsprojekte

FU Berlin und DRK ATLAS-ENGAGE

Sicherheitstechnikforschung an der Bergischen Universität Wuppertal u. A.
Forschungsprojekt SOSMAP
Forschungsprojekt SOKAPI-R

Europäisches Projekt zur Förderung einer resilienten Gesellschaft
Project Engage mit einer Wissensplattformen. Dort finden sich zahlreiche internationale Praxisbeispiele.

Spontanhilfe im Katastrophenschutz-Podcast "Im Einsatz"

Wir empfehlen Folge 15 und 22

Alle Folgen gibt es hier: S+K Verlag: Podcasts

Folge 15: Spontanhelfende – wie gelingt die Zusammenarbeit im Bevölkerungsschutz? (Interviewgast: Thomas Pütz) 

Nach der Flutkatastrophe im Sommer 2021 haben Tausende Menschen aus deutschen Hilfsorganisationen geholfen, die Schäden zu beseitigen. Neben den Einsatzkräften wurde jedoch auch immer häufiger der Einsatz von Spontanhelfenden beobachtet. Wie die Zusammenarbeit zwischen Hilfsorganisationen und Spontanhelfenden im Bevölkerungsschutz in Zukunft aussehen könnte, erzählt uns Thomas Pütz. Nach der Flukatastrophe hat er zusammen mit seinen Freunden ein Helfer-Shuttle im Ahrtal auf die Beine gestellt.

Folge 22: Fachdienst Freiwilligenkoordination (Interviewgast: Hagen Schmidt) 

Ungebundene Helfer sind aus großen Einsatzlagen nicht mehr wegzudenken. Doch die Zusammenarbeit klappt nicht immer. Dazu gab es bereits eine Podcast-Folge (Folge 15: Spontanhelfende – wie gelingt die Zusammenarbeit im Bevölkerungsschutz?) mit Thomas Pütz vom Helfershuttle Ahrtal. Er hat sich damals gewünscht, dass Spontanhelfer und Katastrophenschützer einander auf Augenhöhe begegnen. Aber wie kann das funktionieren? Und wer soll das machen? Der DRK-Landesverband Hessen hat dazu schon seit Jahren eine Lösung – die sich nur noch nicht überall herumgesprochen hat. Dies soll sich heute ändern – gemeinsam mit Hagen Schmidt.

Verbandsentwicklung als Grundlage für die Zusammenarbeit mit Spontanhelfenden

Werkzeugkasten WIR! Ehrenamt stärken (DRK-Landesverband Baden-Württemberg). Hier werden u.a. die folgenden Fragen beantwortet: Wie kann man Leitungskräfte gewinnen? Was ist wertschätzender Umgang innerhalb des DRK? Wie können DRK-Gemeinschaften voneinander lernen? DRK-Lerncampus

Die DRK Strategie 2030 "Füreinander da. Miteinander stark" bietet ein umfangreiches Umsetzungsprogramm: DRK-Strategie 2030 - DRK e.V.

Ein Methodenbaukasten für die Durchführung von Workshops findet sich hier: Methoden - Unsere Themen - DRK Wohlfahrtspflege (drk-wohlfahrt.de)

Viele Tipps für digitale Anwendungen sind hier versammelt: Tools - Unsere Themen - DRK Wohlfahrtspflege (drk-wohlfahrt.de)

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende